Familientherapie.org
Ein Service der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie

Familientherapie.org

  • Start
  • Systemische Themen
    • Was heißt systemisch?
    • Systemische Einzeltherapie
    • Familientherapie - Systemische Therapie
    • Familienberatung - Systemische Beratung
    • Von der Familientherapie zur Systemtherapie
    • Systemische Familienmedizin
    • Kurzinfo Systemische Therapie
    • Essentials Systemischer Therapie
  • Systemische Fachleute
  • Impressum
  • Datenschutz

Themen Systemischer Familientherapie

Hier finden Sie Informationen zu den Grundlagen der Systemischen Herangehensweise.

Was heißt systemisch?

Die systemische Psychotherapie, die systemische Beratung und die systemische Supervision bauen auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf, die mittlerweile Eingang in alle Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gefunden haben.

Weiterlesen …

Systemische Einzeltherapie

Durch die traditionsgeprägte Bezeichnung Familientherapie blieb lange verborgen, welche vielfältigen methodischen Zugänge der systemische Ansatz für die Arbeit mit einzelnen Klienten bereithält. In zentraler Weise geht es in der Einzeltherapie darum, den Klienten und vor allem sein "Problemverhalten" (die gezeigten Symptome) im Kontext seiner Beziehungen und seiner Umgebung zu verstehen.

Weiterlesen …

Familientherapie - Systemische Therapie

Anders als bei anderen Therapieformen gibt es keine "Mutter" und keinen "Vater" der Familientherapie. Familientherapie gleicht einem Strom, zu dem von Anfang an eine Reihe innovativer ForscherInnen und TherapeutInnen beigetragen haben, teils ganz unabhängig voneinander, teils im Austausch miteinander.

Weiterlesen …

Familienberatung - Systemische Beratung

Beratung ist im internationalen Kontext ein eigenes Konzept der Hilfeleistung für Menschen. Als „Counseling" ist Beratung entweder dem „Mikrosystem" Familie zugewandt oder den „Mesosystemen" Beruf/Arbeit/Nichtarbeit, Freizeit, Bildung etc. und schließt dann auch Supervision und Coaching mit ein.

Weiterlesen …

Von der Familientherapie zur Systemtherapie - Ein kurzer historischer Überblick

Es gibt keinen Vater und keine Mutter der Familientherapie. Die Bewegung erwuchs in den 50iger Jahren in den USA. Mehr oder weniger gleichzeitig entstand diese neue Therapieform an verschiedenen Orten, ohne dass die Begründer und Begründerinnen von einander wussten oder einander beeinflussten.

Weiterlesen …

Systemische Familienmedizin

Die Auswirkungen körperlicher Krankheit auf die Familie haben für FamilientherapeutInnen und FamilienforscherInnen erst in jüngster Zeit wieder an Bedeutung gewonnen. Geht man allerdings zurück an die Ursprünge familientherapeutischer Vorgehensweisen, wird deutlich, dass dies nicht immer so gewesen ist.

Weiterlesen …

Kurzinfo Systemische Therapie

Die Systemische Therapie hat sich international als Psychotherapieverfahren etabliert und zählt in der ambulanten und stationären Psychotherapie sowie in der Rehabilitation und in der Prävention weltweit zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsverfahren.

Weiterlesen …

Essentials Systemischer Therapie

Hinweis, Januar 2020: Systemische Therapie ist als Psychotherapieverfahren für Erwachsene in Deutschland inzwischen ein sogenanntes Richtlinienverfahren (Aufnahme in die Psychotherapie-Richtlinie mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, G-BA, am 22. November 2019, veröffentlicht im Bundesanzeiger am 23. Januar 2020). Sie ist damit Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen in der ambulanten Versorgung – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und der Verhaltenstherapie.

Weiterlesen …

Siegel zertifizierte systemische Therapeuthen der DGSF

Hier kommen Sie direkt zur Suche nach systemischen Fachleuten auf der Website der DGSF.

© DGSF 2023 | Impressum — Datenschutz

Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
Jakordenstraße 23 · 50668 Köln · +49 (0) 221 168860-0 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Webdesign: blickpunkt x, Köln